2000 Klang Schatten, Erfurt /Museum Praterinsel / 2002 Galerie der Künstler, München

AUSSTELLUNGSPROJEKT „KLANGSCHATTEN“ – INSTALLATIONEN AKTUELLER KUNST IN FÜNF ERFURTER KIRCHEN, 2000

„Die Auseinandersetzung mit dem sakralen Raum spürt einer alten Sehnsucht des Menschen nach: Der Sehnsucht nach Geborgenheit, nach Mitte, nach einem Erfahrungsraum der Verbundenheit von Transzendenz und Immanenz, der Entsprechung der irdischen und der himmlischen Welt, schlechthin der Vereinigung aller Gegensätze. Hier beginnt die Suche nach einem Raum, in dem das Wesen des Menschen mehr ist als die Summe seiner materiellen Einzelteile, mehr als die Vielzahl wissenschaftlicher und historischer Standpunkte.“

„Im Ausstellungsprojekt KlangSchatten wird die anthropometrische Tradition des Kirchenraumes wachgerufen. Vom Mittelalter bis in die Rennaissance war der himmlische Mensch in seiner irdischen Körperhaftigkeit, seiner spirituellen Ausdehnung und geometrischen Proportion der symbolische und konstruktive Ausgangspunkt des sakralen Raumes. KlangSchatten fragt nach der heutigen Beziehung zwischen dem Menschenbild und den historischen Räumen. Die KünstlerInnen schufen Installationen für die konkrete Situation fünf ausgewählter Kirchen in Erfurt.“ (Dr. Markus Wimmer)

Teilgenommene Künstler

  • Christoph Rhis (Weimar)
  • Hyon Soo Kim (München) „Gefäße“, Kreuzgang des Erfurter Domes St. Marien, Erfurt 2000 140 x 127 cm , 93 x 173 cm , 102 x168cm . Hyon Soo Kim (München)“Mumie“-Umhüllung des Hl. Joseph. in Lorenzkirche Erfurt 2000
  • Christoph Dahlhausen (Kenn)
  • Klaus Illi (Ostfildern)
  • Nina Fischer/Maroan el Sani (Berlin)
  • Kaeseberg (Leipzig) Hannelore Landrock-Schumann (Essen)

Umhüllung des Hl. Joseph. in Lorenzkirche Erfurt

„Gefäße“, Kreuzgang des Erfurter Domes St. Marien, Erfurt

Museum Praterinsel Munich 2001

dav
dav